Haustechnikpraktiker/innen: Heizung, Lüftung und Sanitär Berufseinstieg und Karrierechancen
Haustechnikpraktiker/innen sind handwerklich begabte Jugendliche, die eine fundierte Grundbildung in den Bereichen Heizung, Lüftung und Sanitär anstreben. Die zweijährige Ausbildung bietet eine gute Möglichkeit, praktisch-technisches Geschick zu entwickeln und selbstständig zu arbeiten. Diese Berufspraktische Bildung eignet sich ideal für diejenigen, die sich nicht sicher sind, ob sie eine dreijährige Grundbildung absolvieren möchten.
In ihrer Tätigkeit arbeiten Haustechnikpraktiker/innen hauptsächlich in Neu- und Umbauten. Als Teil eines Teams unter Anleitung erfahrener Berufskollegen koordinieren sie ihre Arbeit auch mit Handwerkern anderer Bauberufe. Die Anforderungen sind vergleichbar mit den Berufen Heizungsinstallateur/-in, Lüftungsanlagenbauer/-in, Sanitärinstallateur/-in oder Spengler/-in.
Die Schwerpunktsetzung wird im Lehrvertrag festgehalten und im Notenausweis dokumentiert, um den Fokus auf bestimmte Bereiche wie Heizung, Lüftung oder Sanitär zu legen. Kundenorientierung und handlungsorientiertes Arbeiten sind dabei von großer Bedeutung.
Die Berufsaussichten nach der zweijährigen Ausbildung sind vielversprechend. Haustechnikpraktiker/innen haben die Möglichkeit, den Beruf des Installateurs weiter zu erlernen und sich in diesem Bereich weiterzuentwickeln. Diese Karrieremöglichkeiten bieten eine spannende Zukunftsperspektive.
Wenn du handwerklich begabt bist und eine solide Grundlage in den Bereichen Heizung, Lüftung und Sanitär aufbauen möchtest, ist der Berufseinstieg als Haustechnikpraktiker/in die ideale Wahl. Nutze diese Chance, um deine Karriere in der Haustechnikbranche zu starten und deine Fähigkeiten zu entfalten.
Weitere Informationen
Abgeschlossene Volksschule
Die berufliche Bildung erfolgt in einem ausführenden Betrieb. Je nach gewähltem Schwerpunkt in einer Firma für Heizungs-, Lüftungs- resp. Sanitärinstallationen oder in einem Spenglereibetrieb, ergänzt durch überbetriebliche Kurse sowie 1 Tag pro Woche Berufsschule.
Eidgenössische Berufsattest als «Haustechnikpraktikerin EBA / Haustechnikpraktiker EBA» Schwerpunkt Heizung, Lüftung, Sanitär oder Spenglerei.
Du bist an einer Lehrstelle interessiert? Super! Dann sende uns deine vollständigen Bewerbungsunterlagen direkt per Mail an mail(at)sa47.ch
Nach deiner schriftlichen Bewerbung laden wir dich gerne zu einer Schnupperwoche ein. So erhältst du einen Einblick in die täglichen Arbeiten. Um weitere Informationen zur Schnupperwoche zu erhalten, nimm direkt Kontakt mit Reto Imhof auf.