Der Job als Heizungsinstallateur/in

Als Heizungsinstallateur oder Heizungsinstallateurin sorgst du für Behaglichkeit. Du befasst dich mit dem Einbau, Unterhalt sowie der Wartung und Reparatur von wärme- und kältetechnischen Installationen. Damit lenkst du die Wärme gleichmässig dorthin, wo sie gebraucht wird. Erneuerbare Energien spielen in modernen Heizungssystemen eine wichtige Rolle. Mit deinem Know-how leistest du einen grossen Beitrag ans Energiesparen und für den Umweltschutz.

Du packst zudem gerne an; dein Arbeitsplatz besteht hauptsächlich aus einer Werkbank mit Schraubstock, einer Schweissanlage und Maschinen. Das Bereitstellen von Material für Baustellen ebenfalls ein wichtiger Bestandteil dieses Berufes. Zu den weiteren Aufgaben gehört es, Anlagen wie Heizkessel oder Wärmepumpen am Bauplatz anhand von Plänen zu montieren. Auf dieser Grundlage müssen Rohrleitungen verlegt und vor allem gegen Wärmeverluste gedämmt sowie Umwälzpumpen eingebaut werden.

Die Tätigkeit wird vorwiegend unter Dach in Neu- und Umbauten ausgeübt. Dort arbeitest du meist im Zweierteam oder triffst auf der Baustelle auf Profis aus anderen Bauberufen. Es kann vorkommen, dass für einen Einsatz grössere Montagegruppen benötigt werden.

Erfahre mehr in diesem kurzen Video!

Weitere Informationen

{ "title": "default", "collapse": "allOut" }

Abgeschlossene Volksschule

Dauer der Lehre: 4 Jahre / ab Sommer 2023: 4 Jahre (vgl. Revisionen der Grundbildung)
Praktische Ausbildung in einem ausführenden Betrieb der Heizungsbranche oder in einem gemischten Betrieb Heizung-Lüftung-Sanitär, ergänzt durch überbetriebliche Kurse sowie 1 Tag pro Woche Berufsschule.

Werkstoffe, Physik, Chemie, Informatik, Mathematik, Fachzeichnen und Recht. Diese und viele weitere Themen begleiten dich in der Ausbildung.

Eidgenössische Fähigkeitszeugnis als «Heizungsinstallateurin EFZ / Heizungsinstallateur EFZ». 

Du bist an einer Lehrstelle interessiert? Super! Dann sende uns deine vollständigen Bewerbungsunterlagen direkt per Mail an Dragan Gataric, dragan.gataric(at)sa47.ch 

Nach deiner schriftlichen Bewerbung laden wir dich gerne zu einer Schnupperwoche ein. So erhältst du einen Einblick in die täglichen Arbeiten. Um weitere Informationen zur Schnupperwoche zu erhalten, nimm direkt Kontakt mit Reto Imhof auf.

Hier erfährs du mehr zum Bewerbungsablauf.

Dein Kontakt

Hast du Fragen zum Bewerbungsprozess? Oder möchtest du zum Schnuppern kommen? Dann melde dich direkt bei: 

Dragan Gataric
Montageleiter
041 267 33 98
dragan.gataric(at)sa47.ch

nach oben