Der Job als Lüftungsanlagebauer/in
Sie sind der Garant für frische Luft. Du sorgst mit der Herstellung und Montage von Lüftungs- und Klimaanlagen dafür, dass uns in Gebäuden jederzeit ausreichend Sauerstoff zur Verfügung steht. Sei es nun im Büro oder in einem Club: Ohne die Wartungsarbeiten und ohne den Unterhalt von raumlufttechnischen Anlagen würde uns bald einmal die Puste ausgehen.
Deine Arbeit beginnt in der Werkstatt, wo Luftleitungselemente vorbereitet werden. Dabei arbeitest du mit Feinblech- und Verbindungsprofilen, die du mit Schweissen, Verschrauben und Nieten fachgerecht anwendest. Zudem kommen spezielle Werkzeuge und Maschinen zum Einsatz. Danach müssen die vorbereiteten Elemente gelagert oder auf die Baustelle transportiert werden. Hier legst du, zusammen mit deinen Berufskollegen Hand an oder ihr überwacht diesen Vorgang. Auf der Baustelle sind Montagepläne die wichtigsten Arbeitsunterlagen. Die genaue Montage und ein gekonntes Zusammenfügen der Elemente ist notwendig, damit die geforderte Hygiene sichergestellt werden kann.
Du arbeitest meist unter Dach in Neu- und Umbauten. Dort arbeitest du grösstenteils im Zweierteam oder auf der Baustelle mit Profis aus anderen Bauberufen.
Erfahre mehr in diesem kurzen Video!
Weitere Informationen
Abgeschlossene Volksschule
3-jährigen Grundausbildung und – darauf aufbauend – einer 1-jährigen Ausbildung entweder in Fachrichtung Werkstatt oder Montage.
Praktische Ausbildung in einem ausführenden Betrieb der Klima- und Lüftungsbranche oder in einem gemischten Betrieb Heizung / Lüftung / Sanitär, ergänzt durch überbetriebliche Kurse sowie 1 Tag pro Woche Berufsschule.
**Update**
Ab Sommer 2019 wird die 3-jährige Ausbildung zum/zur Lüftungsanlagenbauer/in im Zuge der Revisionen der Grundbildung in zwei Fachrichtungen unterteilt: Produktion und Montage. Das bedeutet für dich: Du kannst selbst entscheiden, welche Ausbildung du machen willst.
In der Fachrichtung Produktion bist du hauptsächlich in der Werkstatt tätig. Dort planst du deine Arbeiten und stellst Luftleitungssysteme, Armaturen und Bauteile her.
In der Fachrichtung Montage bist du die meiste Zeit auf der Baustelle in einem Montageteam tätig. Dort planst du deine Arbeiten, installierst Lüftungsanalgen und stellst sie fertig.
Werkstoffe, Physik, Fachzeichnen, Chemie, Informatik, Recht und Mathematik. Diese und viele weitere Themen begleiten dich durch die Ausbildung.
Eidgenössische Fähigkeitszeugnis als «Lüftungsanlagenbauerin EFZ / Lüftungsanlagenbauer EFZ».
Du bist an einer Lehrstelle interessiert? Super! Dann sende uns deine vollständigen Bewerbungsunterlagen direkt per Mail an Dragan Gataric, dragan.gataric(at)sa47.ch.
Nach deiner schriftlichen Bewerbung laden wir dich gerne zu einer Schnupperwoche ein. So erhältst du einen Einblick in die täglichen Arbeiten. Um weitere Informationen zur Schnupperwoche zu erhalten, nimm direkt Kontakt mit Dragan Gataric auf.
Dein Kontakt
Hast du Fragen zum Bewerbungsprozess? Oder möchtest du zum Schnuppern kommen? Dann melde dich direkt bei:
Dragan Gataric
Montageleiter
041 267 33 98
dragan.gataric(at)sa47.ch